Im Dezember 2007 haben drei Bürger aus Rödinghausen einen Antrag an den Gemeinderat gestellt, für eine Bürger-Solaranlage ("BSA") ein kommunales Dach (Sporthalle) kostenfrei mieten zu dürfen. Nach drei Info-Abenden haben sich 67 BürgerInnen (51 Männer, 16 Frauen) als Gesellschaft bürgerlichen Rechts zusammengefunden. Der jüngste Gesellschafter war 2008 22 Jahre, der älteste 80 Jahre alt. Wir sind unabhängig von politischen Parteien und Vereinen sowie von Herstellern und Anbietern von Photovoltaikanlagen.
Nach der Bewilligung des Förderantrags im März wurde gleich mit dem Bau der Anlage begonnen, da auch der Ausschreibungsprozess erfolgreich beendet war. Der erste Teil der Anlage (25,74 kWpeak) wurde am 10.04.2008 ans Stromnetz angeschlossen; die öffentliche Einweihungsfeier der Bürgersolaranlage folgte am 17.05.08. Eine zweite Ausbaustufe folgte am 6. Juni 2008. Die Anlage hat nun eine Größe von gut 36 kWpeak.
Besonderheiten: - Schneller Entstehungsprozess - Viel ehrenamtliches Engagement, geringe Verwaltungskosten, gute Rendite - Unterstützung von Gemeinde und allen politischen Parteien - Starke Resonanz und Unterstützung der BürgerInnen und der Medien im weiten Umkreis, Multiplikations- und schulische Nutzungsmöglichkeit
Daten der Gesellschaft:
Name und Adresse der Gesellschaft: Bürger-Solaranlage Rödinghausen GbR Rödinghauser Heide 24 D-32289 Rödinghausen, Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführer: Thomas Heisel Tobias Holz Markus Kellermeyer